Aktuelles
Aktion für Artenvielfalt
Donnerstag, 8. März, ab 19 Uhr
Zu ihrem zweiten "Runden Tisch Artenvielfalt. Maßnahmen gegen das Insektensterben" laden die in Herzogenrath im Natur- und Umweltschutz tätigen Organisationen ein. NaturFreunde, BUND, NABU, AG Wurmtal, Soziokulturelles Zentrum Klösterchen und Biolandhof Gut-Paulinenwäldchen wollen am Donnerstag, 8. März, ab 19 Uhr im NF-Haus in Merkstein, Comeniusstraße 9, konkrete Schritte zur Umsetzung ihrer Ideen auf den Weg bringen. Es soll u.a. darum gehen, welche Schule/OGS sich in einem Projekt, im Rahmen eines „Tages der Offenen Tür“ oder anderweitig einklinken möchte. Darüber hinaus soll überlegt werden, wie die angestrebte „Auslobung“ eines Preises für Privatleute, die ihre (Vor)Gärten ökologisch gestaltet haben, konkret angegangen werden kann. Ausdrücklich erwünscht sind bei diesem Treffen Interessenten, ihre Ideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten mit einzubringen. Eine Anmeldung zum „Runden Tisch“ ist nicht erforderlich.
Jahreskalender
Unsere Familienaktionen und ähnliche Veranstaltungen finden Sie zum Ausdrucken auf unserem Kalender „Mit Gut Paulinenwäldchen durch das Jahr 2018". Außerdem enthält der Jahreskalender Änderungen im Lieferdienst und von Hofladen-Öffnungszeiten. Weitere Veranstaltungen für Kinder (wie Bauernhof-Club, Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Gruppen) finden Sie auf den Seiten Bildung.
Neue Runde im Hühnerprojekt
Die Anmeldefrist für die Runde 2018-19 endet am 31. Januar 2018. Bis dahin können Sie Ihre Interessensbekundungen per ausgefüllten Flyer „Ein Huhn für dich“ abgeben …
Onlineshop | |
|
Die Biokiste | |
|
Die Biobag | |
|
Lernen und Erleben | |
|